Als Executive Chairman leitet Pierfrancesco Vago die Strategie und langfristige Vision von MSC Cruises und konzentriert sich dabei auf das nachhaltige Wachstum des Unternehmens und die Entwicklung des Flotten- und Terminalportfolios. In dieser Funktion, die er 2013 übernahm, hatte er auch die Leitung des zweiten Wachstumsplans von MSC Cruises inne. Dieser sieht vor, dass innerhalb von zehn Jahren bis zu sechs Schiffsklassen in die Flotte des Unternehmens aufgenommen werden.
Herr Vago beaufsichtigt auch die Tochtergesellschaften der MSC Group mit strategischer Bedeutung für den Tourismussektor. Dies schließt auch den Fährenbetreiber GNV und die zukünftige Luxuskreuzfahrtmarke von MSC, die 2023 ihren Betrieb aufnehmen soll, ein.
Als Vorsitzender des Exekutivkomitees der MSC Foundation beaufsichtigt er zudem das karitative Engagement der MSC Group, das sich auf Naturschutz sowie humanitäre und kulturelle Projekte konzentriert.
Im Januar 2021 wurde Herr Vago zum CLIA Global Chairman ernannt. In dieser Position leitet er die Maßnahmen der Kreuzfahrtbranche zur Betriebswiederaufnahme nach dem weltweiten Kreuzfahrtstopp aufgrund der COVID-19-Pandemie. Herr Vago ist seit vielen Jahren eng in den globalen Kreuzfahrtverband eingebunden und hatte von 2014 bis 2016 den Vorsitz von CLIA Europe inne.
Von 2003 bis 2013 war Herr Vago CEO von MSC Cruises. In dieser Position leitete er die erste Expansionsphase von MSC Cruises, in der innerhalb von nur zehn Jahren die ersten zwölf für das Unternehmen entwickelten Kreuzfahrtschiffe in die Flotte aufgenommen wurden.
Herr Vago begann seine Karriere im Familienunternehmen Franco Vago SpA, einem der führenden Transportunternehmen Italiens. Im Jahr 2000 kam er zum Cargo-Unternehmen der MSC Group, der Mediterranean Shipping Company, und wurde 2001 Line Manager für die USA, Mexiko und Kanada.
Herr Vago studierte Wirtschaftswissenschaften am St. Catharine's College (University of Cambridge) in Großbritannien.
Gianni Onorato ist der Geschäftsführer von MSC Cruises. Er betreut das Wachstum des Unternehmens vom Hauptsitz in Genf aus und berichtet dem Vorstand von MSC sowie dem Vorstandsvorsitzenden Pierfrancesco Vago.
Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Kreuzfahrtindustrie verfügt Gianni Onorato über ein umfassendes Branchenwissen und Führungskompetenz, die er als Präsident von Costa Crociere von April 2004 bis Juni 2013 erwarb.
1983 schloss der gebürtige Italiener das Institut Orientale in Neapel mit einem Abschluss in Sprach- und Literaturwissenschaften ab. Seine Ausbildung setzte er an der SDA Bocconi in Mailand und an der INSEAD in Fontainebleau, Frankreich, fort.
Seine Laufbahn in der Kreuzfahrtindustrie begann 1986 als Food & Beverage Manager an Bord, bevor er in Genua die Stelle des Cruise Product Directors bei Costa Crociere antrat. Von 1997 bis 2014 war er als Vizepräsident und Cruise Operations Director im selben Unternehmen tätig und verantwortete alle Betriebsabläufe an Bord.
„Immer vor dem Wind segeln“ – mit diesen Worten lässt sich die Philosophie von Emilio La Scala, President Cruise Management UK, wohl am besten beschreiben. Seine Leidenschaft für Schiffe führte ihn zu seinem Studium am Nautical Institute in seiner Heimatstadt Neapel, das er 1978 absolvierte. Als Deckoffizier an Bord der MSC Frachtschiffe erwarb er alle notwendigen Qualifikationen, um den Anforderungen für eine Berufslaufbahn in der Seefahrt gerecht zu werden.
Seine Karriere auf See setzte La Scala 1984 mit seiner Position als Assistent des technischen Leiters an Land fort. In dieser Position arbeitete er an zahlreichen wichtigen Projekten mit, unter anderem beim Umbau und der Renovierung von traditionellen Frachtschiffen zu Containerschiffen.
Hein verfügt über intensive Managementerfahrung im Vertrieb und Revenue Management der Reiseindustrie, u.a. bei Lufthansa und Eurowings, wo er für den weltweiten Vertrieb zuständig war. Zuvor war Hein Head of Agency Sales Deutschland bei der AXA Versicherung.