Pierfrancesco Vago ist seit 2013 Executive Chairman von MSC Cruises. In seiner vorherigen Position als CEO führte er das Unternehmen trug er zu einem über 800-prozentigen Wachstum des Unternehmens seit dessen Gründung bei. Von dem Hauptsitz in Genf aus führt Pierfrancesco Vago als Executive Chairman die strategische und langfristige Planung der italienischen Reederei und ihrer Tochtergesellschaften.
Er war federführend bei dem branchenweit einzigartigen Flottenausbau, der die nächste Phase von MSCs Wachstum einleitet. Er umfasst die Inbetriebnahme von 17 modernen Kreuzfahrtschiffen zwischen 2017 und 2027, die eine Kapitalinvestition von mehr als 13,6 Milliarden Euro bedeuten. Die Passagierkapazität von MSC Kreuzfahrten wird sich in diesem Zeitraum dadurch verdreifachen.
Der studierte Betriebswirt, Mr Vago trat der MSC Familie im Jahre 2000 bei und betreute ein Gemeinschaftsprojekt mit der italienischen Fährgesellschaft SNAV und der Hoverspeed Seacontainer Group. Im Jahr 2010 stieg er als Line Manager für die USA, Mexiko und Kanada im Bereich Containerschifffahrt auf.
Pierfrancesco Vago war vom 1. Januar 2014 bis Dezember 2016 der Vorsitzende der CLIA Europa (Cruise Line International Association), dem Weltverband der Kreuzfahrtindustrie. Unter seiner Führung erhielt die CLIA Europa - in Abstimmung mit der CLIA Global - eine wachsende Bedeutung in der Zusammenarbeit mit allen wichtigen Behörden, Institutionen und Gesetzgebern in Europa, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Brüssel. Als Teil der globalen CLIA Leitung ist Pierfrancesco Vago weiterhin intensiv in die Tätigkeiten des Verbandes eingebunden. Zusätzlich bleibt er auch ein Mitglied des europäischen CLIA Vorstands.